Morgenpostkolumne, 3. März 2013
Überall nur Pferdefleisch. Historisch gesehen ist der Papst schuld.
Nicht dieser liebenswürdige und durchsetzungschwache Zeitgenosse, dessen Abschieds- Hubschrauberflug von der Weltöffentlichkeit eine Aufmerksamkeit bekam, als würde es sich um den Beweis einer leiblichen Himmelfahrt handeln.
Nein, es war Papst Gregor III., der im 7.Jahrhundert Bonifatius nach Germanien schickte, um die Germanen zu missionieren und dabei-schon damals vergeblich- den Genuss von Pferdefleisch zu verbieten.
Bonifatius wurde aus Glaubensgründen und die Pferde wurden weiterhin aus Ernährungsgründen erschlagen.
Denn das reichhaltige Sortiment unserer Supermärkte kannte man nicht, die Zutaten für das eigene Essen allerdings sehr ganz genau.
So ändern sich die Zeiten.