Greifvogelwarte Oberlausitz Lawalde

14.05.2016 Flugshow

Pfingstsonnabend mit einem Ausflug in’s Zittauer Gebirge  Greifvogelwarte Oberlausitz aus Lawalde stellte auf der Naturbühne Oybin ihre vor. [Zeige eine Slideshow] More »

1 2 . Oberlausitzer Fuhrmannstag

Oberlausitzer Fuhrmannstag Kemnitz Löbau/Sa 2016

-12. Oberlausitzer Fuhrmannstag-Kemnitz am 08.05.2016 Veranstalter: Reit-und Fahrverein Kemnitz e.V. / Bergquellbrauerei LöbauGmbH Prüfungen: 1.Dressurwettbewerb zu ZweitFahren einer Dressuraufgabe parallel mit einem 2. Gespann Placierung nach Wertnote Abt. A:Einspänner Abt. B: Zweispänner More »

Kettensägenschnitzertreffen In Eibau 2016

Kettensägenschnitzertreffen In Eibau 2016 (Beckenbergbaude)

Berggasthof Beckenbergbaude Eibau. buntes Markttreiben mit Händlern und Handwerkern der Region Kettensägen-Künstler aus 12 Nationen (u. a. Kanada, Schweden, Russland…) Teilnahme des amtierenden Weltmeisters und amtierenden Deutschen Meisters im Speedcarving More »

SPECTACULUM CITAVIAE XVIII Zittau 2016

SPECTACULUM CITAVIAE XVIII Zittau 2016

„Paradiesisches Zittau“  war das Motto des Spectaculums 2016. Es sollte zum einen wieder eine Liebeserklärung an die Stadt und spielt zum anderen auf die außergewöhnliche Geschichte des einzig bekannten Entwurfs einer weltlichen More »

Heinz Eggert

Rentenwünsche

Immer wenn ich auf dem Neustädter Bahnhof noch etwas Zeit habe, trinke ich bei ihr  am Kiosk einen Kaffee. Ich kenne sie schon seit Jahren. Eine ältere etwas füllige Frau, die immer freundlich More »

Category Archives: Orte

12.-14.07.2013 Burg und Klosterfest 2013

Burg und Klosterfest Oybin

Das 8. Burg-und Klosterfest

am vergangenen Wochenende in Oybin war für alle Beteiligten wieder ein unübertroffener Höhepunkt. Die abendliche Show am Samstag wird den Gästen die sie besucht haben noch lange in Erinnerung bleiben, denn es gab eine noch nie da gewesene, multikulturelle und einmalige Choreographie zwischen Künstlern, Musikern, Artisten und Marktdarstellern. Sie gipfelte in eine Performance basierend auf den vier Elementen in welcher das Feuer zum Schluss die „Krönung“ bekam und die Zuschauer in ihrer Stimmung zum Glühen brachte. Harmonisch, ästhetisch, professionell- einfach perfekt! An dieser Stelle möchten sich die Organisatoren und die Interessengemeinschaft von Burg und Kloster beim Veranstalter, dem Fremdenverkehrsbetrieb und der Gemeinde Oybin bedanken, dass die Durchführung dieses Festes ermöglicht wird. Ein weiterer Dank an Alle, die das Fest besucht, mitgestaltet und beworben haben. Im Auftrag der Burgmannschaft und der IG Burg und Kloster Organisatorin Simone Richter

[Not a valid template]

30.06.2013 EM Autocross am Matschenberg 2013

Super-Buggy-Piloten

Das versprochene Wahnsinnsrennwochenende, es fand statt am Matschenberg!
Er muss doch ein Autocrosser sein, der Wettergott der Oberlausitz. Noch ein paar Regentropfen am vergangenen Sonnabend ließ er es nahezu die ganze Nacht wie aus Kannen schütten, um es dann am Sonntag völlig trocken zu lassen. Mit dem Ergebnis, dass die 79 Aktiven aus 13 europäischen Ländern, während ihres diesjährigen Laufes um die europäische Autocross-Krone auf der Matschenberg Off Road Arena in Cunewalde mit völlig unterschiedlichen Bahnverhältnissen konfrontiert wurden. Staubtrocken während des ersten Qualifikationslaufes am Sonnabend, folgte dann am Sonntagmorgen knöcheltiefer Schlamm. Apropos Sonntagmorgen. Bereits kurz nach sechs klappten die ersten Autocross-Fans ihre Campingstühle auf der Besuchertraverse auf, um dann den Start zum ersten Rennen vormittags um 10.00 Uhr zu verfolgen!
Sie sahen spannende Rennen ohne das es zu wirklich ernsthaften Unfällen und Verletzungen kam. Die Lokalmatadoren schlugen sich im illustren Feld der Besten Autocrosser Europas hervorragend. Dass sie letztendlich den Favoriten die vorderen Plätze nicht wirklich streitig machen konnten, davon war eh keiner wirklich ausgegangen, aber das sich ausgerechnet Robert Wiedemuth bei seiner EM-Premiere am besten schlagen wird, daran hatte auch keiner geglaubt. Er belegte am Ende einen hervorragenden 15. Platz

7. – 9.06.2013 Raubritterfest in Neukirch

Ritter, Raubritter,Neukirch,Oberlausitz,Valtenberg

So wurden auch heuer die Spielleut HAMMELHORN ihre Trommel schlagen und tröten und pfeifen. Auch die Spielleut WALDTRAENE steigen herab aus den Wäldern des Harzes und geben ihre Weisen zum besten in Neukirch Oberlausitz. Das Lager bietet allerley Handel und Handwerk, junge Knappen und Mägde können in verschiedensten Künsten der Ritterschaft sich üben, aber auch sich selbst im Handwerk versuchen. Ein Märchenzelt läd zum verweilen ein und die Taverne bietet Bier und Wein für durstige Kehlen.Die Raubritter sowie viel anderes Gefolge von nah und fern schlagen abermals ihr Lager am Fuße des Valtenberges auf und laden ein zu allerley Spectacel.
Bunte Gaukeley nebst packenden Ritterkämpfen bieten immer wieder spannende und lustige Momente.
Ob alt oder jung, gross oder klein – für alle wird was geboten seyn.

Hier gehts zur Fotogalerie ca 700 Fotos vom Feste

2.6.2013 Oberlausitz hat wieder viel Wasser

Hochwasser Seifhennersdorf

Die Angst vor dem Hochwasser kehrt zurück

 

Strassensperrungen wegen Hochwasser

erste Sandsackwälle werden erichtet.

Seit den gestrigen Abendstunden werden verstärkt im Dreiländereck auch die Wasserstände verstärkt beobachtet. An sich sind die Wasserstände noch im Rahmen aber durch mitreisen von Getrübt, Holz, Grasnarben, und Gegenständen werden Durchläufe und Rohre verstopft und Rückstaus erzeugt das zu Teil Überschwemmungen führt .

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

hochwasser in seifhennersdorf

 

Brauereifest Bergquell Löbau 2013

eifest Löbau Steffen Dittmar

Das Brauereifest in Löbau ist nun auch schon wieder Vergangenheit trotz Regen waren viele Besucher gekommen. Danke an alle die Mitgewirkt haben das das Fest gelang. Einen GROßEN DANK auch an Braumeister Malzmönch Steffen Dittmar der immer mit viel Energie das ermöglicht.

Es sind zwei Fotoserien geworden Foto vom Sonnaben 31.05.2013

Brauereifest Löbau  mit den The Firebirds und den Malzmönch Steffen Dittmar

Brauereifest Löbau

Brauereifest Löbau

 

 

 

 

 

 

Fotoserie 2 Brauereifest Sonnabend der01.06.2013  mit der RadioNation und Mario Dalibor und den Malzmönch Steffen Dittmar

eifest Löbau Steffen Dittmar

eifest Löbau Steffen Dittmar